Eiweiß gilt zu Recht als elementarer Baustein des Lebens, denn ohne Protein wäre kein Leben möglich. Nach Wasser handelt es sich um die Substanz, die am meisten in unserem Körper vorkommt, nämlich rund die Hälfte unserer Körpertrockenmasse besteht aus Eiweiß.
Aminosäuren sind die Grundbausteine des Körpers. Sie sind, wie Fett und Kohlenhydrate, zwar auch Energieträger, zeichnen sich aber strukturell dadurch aus, dass sie Stickstoff (N) enthalten – Fett und Kohlenhydrate enthalten keinen Stickstoff. Als solches sind nur Aminosäuren dazu in der Lage, Gewebe und Organe, Muskeln, Haut und Haare zu bilden.
In der TCM, der traditionellen chinesischen Medizin, ist das Süßholz eines der 50 Basiskräuter.
Schon in der Antike und im Mittelalter war die Wirkung des Süßholzes bekannt.
Schon in der Antike und im Mittelalter war die Wirkung des Süßholzes bekannt.
Wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, harntreibend, antioxidativ und tonisierend auf den menschlichen Körper.
Oft wird die Wurzel als “Quelle für neue Energie” bezeichnet. Wirkt helfend bei Depressionen und Unruhe, Schlaflosigkeit und Entzündungen.
Ist wichtig für den Aufbau und die Stabilisierung von Proteinstrukturen (z. B. im Keratin von Haaren) oder auch weiterer Stoffe, wie Adrenalin oder Glutathion. Außerdem hemmt Methionin das Bakterienwachstum und wirkt somit Infektionen entgegen.
Kieselgur wird gerne als Füllstoff verwendet absorbiert jedoch auch Bakterien, Viren und Schwermetalle.
Es trägt zur Gesundheit des Herzens bei, da es laut Forschungen den Blutdruck senkt, den Kalziumspiegel im Körper reguliert und somit das Risiko für Atherosklerose mindert, was mit der Reduzierung des Risikos eines Herzinfarkts einhergeht.
Cystein ist Ausgangsstoff für die organische Säure Taurin.
Verbessert es die Energieproduktion der Mitochondrien (die Kraftwerke der Zellen) und steigert die Zellgesundheit durch die Reduktion von oxidativem Stress.